Neuland am Sendlinger Tor
Der Beamer wirft ein Bild nach dem anderen an die Wand. Darauf zu sehen: Schutt, Arbeiter, Leitern - Szenen von der Renovierung des Corleones. Ein erster Besuch macht klar: Die Bar am Sendlinger Tor, die am Wochenende offiziell eröffnet hat, gehört zu den vielversprechensten neuen Locations in München derzeit.
Die Kneipe wird von den Neuland-Machern betrieben, die in den Neunzigern mit dem Projekt Kunstgaragen starteten. Dementsprechend künstlerisch-kreativ und nicht mehr ganz jung war das Publikum in den ersten Tagen.
Laut Internetseite das Ziel der Betreiber mit dem Corleone: "Ist eine neue Anlaufstelle für alle Kreativen, Künstler und Interessierten. Mit Kunstpräsentationen, Musik, Lesungen, Ministerium für diverse Angelegenheiten und alles was stattfinden möchte."
Viel Einrichtung benötigt die Bar nicht. Die Besucher füllen sie selbst. Es gibt nur wenige Tische und die können bei Bedarf auch schnell auf die Seite geschoben werden. Die Stimmug war ausgelassen in den ersten Tagen, am Wochenende legen immer DJs auf, unter der Woche ist Barbetrieb.
Corleone, Sendlinger-Tor-Platz 7 (gegenüber vom Café Mozert). 80336 München, www.corleone.cc, geöffnet täglich von 8.30 bis 1 Uhr, am Wochenende bis 3 Uhr.
Kommentare
Du warst wenigstens drinnen.
Du warst wenigstens drinnen. Als ich rein wollte, stand so ein Zwutzel in Harz-IV-Optik hinter der Theke, da hat's mir dann so gegraust, dass ich lieber nicht rein bin. Kann also nicht wirklich etwas schreiben über diesen Laden, außer das ich nicht reinwollte.
Fand den Laden schon ganz in
Fand den Laden schon ganz in Ordnung. Is halt noch etwas ungemütlich wegen der großen Schaufenster und den weißen Wänden aber das soll sich ja angeblich noch ändern. Was einen als Biertrinker ziemlich nervt ist, dass es nur 0,33 Augustiner gibt (2,60)..
Zum Glück kann man sich auf
Zum Glück kann man sich auf dieser Welt ja noch immer seine eigene Meinung bilden und muss nicht ausnahmslos auf den Geschmack von anderen Kommentarschreiberlingen bauen.
Ich kann nur soviel zum CORLEONE sagen: Ich find's total cool und super angenehm da und bin heilfroh, dass München so eine Location haben darf.
Na, da is ja einer voller als
Na, da is ja einer voller als der andere! Unglaublich welcher Dressur die Perspektiven mancher Menschen unterliegen. Ich hab mal in 'nem Reiseführer über München gelesen, daß man hier typischer Weise auch mal "an Grant" hat. Etwas sympathischeres als echte Menschen hinter der Bar gibt es doch nicht! Bewahren wir uns unsere Münchner Seele! Wer Roboter sucht oder von weit her robotet weil er glaubt hier findet er Perfektion, stößt hier auf das echte Müncher Herz. Gut so wenn das nicht jedem gefällt. Roboter haben wir überall schon mehr als genügend!!!
Dass die beiden Betreiber
Dass die beiden Betreiber Michi und Uli echte Menschen sind, sieht man freilich auf den ersten Blick, dass sie noch dazu ganz besonders herzliche sind, vielleicht erst auf den zweiten - lässt man sich erst mal ein auf diesen ganz speziellen Laden.
Dass das Corleone nicht irgendeine neue Location ist, liegt an seiner langen Vorgeschichte. Angefangen hat alles mit den legendären Kunstgaragen in der Paul-Heyse-Strasse, später gab es das L*aim an der Laimer Unterführung, danach das wiederum legendäre Neuland an der Friedenheimer Brücke. Aus all dem hat sich ein starkes Netzwerk aus Künstlern und Kreativen entwickelt, zusammengehalten durch das liebevolle Engagement von Michi und Uli, die ich zu den spannensten Menschen dieser Stadt zähle. Aber entdecken muss das jeder für sich...
Immerhin ensteht mal wieder
Immerhin ensteht mal wieder eine neue kulturelle Plattform. Davon könnten wir in München durchaus noch ein bisschen mehr gebrauchen. Ein neuer Platz für Kunst, Musik und Film, der eine lässige Atmosphäre bietet, is doch genau richtig.
Bleibt abzuwarten, wie sich das Ganze entwickelt.
Ich bin gespannt...!
@Huberferdl - beurteilst Du
@Huberferdl -
beurteilst Du alle Menschen in Deiner Umgebung ohne sie Dir näher anzuschaun danach, wie sie ins Raster Deiner Vorurteile passen ?
...kann das sein, daß
...kann das sein, daß "Huberferdl" und "Stefan Maier" von der Konkurenz sind und das nette kleine Corleone schlecht machen wollen?
Aaaalso was geht hier auf
Aaaalso was geht hier auf diesem Blog ab? Ein Treffen der anonymen Herzoginnen und Baroninnen?
Corleone ist ein sehr angenehmer Laden. Klein aber fein. Die Musik-, Auftritt-, Dj-Auswahl so wie die unbekümmerte und easy-going Atmosphäre sind auf jeden Fall was, das in München unterrepräsentiert ist. Also man freut sich drauf.
Die Betreiber sind aufrichtige, unkomplizierte und extrem sympathische Leute, die in München das Underground wie keine anderen Lokal-Betreiber repräsentieren und repräsentiert haben (Kunstgaragen, L*AIM, NEULAND usw...)
Corleone rules!
Deshalb bin ich ein Bißchen erschreckt von den Kommentaren, die ich da lese:
Beispiel 1:"Als ich rein wollte, stand so ein Zwutzel in Harz-IV-Optik hinter der Theke, da hat's mir dann so gegraust, dass ich lieber nicht rein bin."
>> Was ist denn "Harz-IV Optik"? Starkes Standing! Du hasst also Arbeitslose (die sind so faul). Oder Arbeiteslose, die arbeiten. Oder Arbeitstätige, die arbeitslos ausschauen (ganz schön verwirrend).
Bin gespannt, wie der/die Autor/in dieses Kommentar ausschaut (bestimmt arbeitstätig ;-).
Beispiel 2: "Leider ist das Personal sehr unfreundlich und eingebildet (...)"
>> Na ja. Abgesehen davon, daß das Personal im Corleone unter den coolsten und freundlichsten in dieser Stadt zählt... verstehe ich, was du meinst (nicht, ha ha)
So das wäre meine Meinung... Natürlich ist sie subjektiv (wie jede Meinung).
Corleone ist eine super
Corleone ist eine super Kneipe, mit geile alternative Musik und coole Dj´s am Wochenende!!
Ich bin da schon 3 mal gewesen und hatte immer viel Spass und überhaupt kein Problem mit Personal, die waren sehr Freundlich.
Ausserdem, die Name finde ich einfach ¡GRANDE!
Un saludo a todos
Location ist leider überhaupt nicht zu empfehlen!
Habe dem Corleone gestern einen Besuch abgestattet. Ich war anfangs positiv überrascht von der netten Atmosphäre und der recht alternativen Musik. Leider ist das Personal sehr unfreundlich und eingebildet. Besonders die etwas vollere Bedienung sollte meiner Meinung nach eher einem Job machen, mit dem sie nicht mit Kunden in Kontakt kommt. Wurde seit langem nicht mehr so unfreundlich Bedient. Aber vielleicht ändert sich das ja noch. Das Essen ist mittelmäßig bis ok. Die Preise sind in Ordnung.