Münjing - Die Stadt am Meer
München liegt am Meer - schon gewusst? Zumindest in den nächsten Tagen, denn am Wochenende wurde am Stachus der Hafen "Münjing" eröffnet: Acht Schiffscontainer dominieren seit Freitag den Eingang zur Fußgängerzone.
Zusammen mit den Machern von Bunnyhill 2 wollen die Künstler Peter Scheller und Johannes Schele das Millionendorf in eine gigantische Hafenmetropole verwandeln, zumindest symbolisch. (Eindrücke von Münjing gibt es in einer Bildergalerie.)
Warum das Ganze? Laut Bunnyhill-Programmheft braucht es heutzutage mehr denn je "Orte des Aufbruchs, der Utopie, Orte der Unordnung, an denen die Menschen sich selbst in ihrer Potenzialität entwerfen können."
Ach so! Aber warum braucht man dazu unbedingt einen Hafen? Wer sich in seiner Potenzialität entwerfen will, kann das doch eigentlich genausogut an der Isar machen. Im Sommer zum Beispiel, beim Grillen. Oder so.
Münjing - Die Stadt am Meer
Im Rahmen von Bunnyhill 2
18.-26.05.2005
Karlsplatz/Stachus
Programm:
Montag, 22. Mai, ab 16 Uhr
BUNNYHILL Academy
Import/ Export: Ideen für die Stadt
Dienstag, 23.05. ab 16.00 Uhr
BUNNYHILL Academy
Import/ Export: Ideen für die Stadt
Mittwoch, 24. Mai
ab 16 Uhr Ausstellung: Münjing - Wem gehört die Stadt?
17.30 Uhr - 20 Uhr Café Freiheit
...freiheit gegen bier und suppe
Regie/ Konzept/Ausstattung: Bettina Kraus
Mit: Anna Böger, Leonore Laabs, Bernd Köhler, Elisa Seydel, Zimm
Assistenz: Andrea Zuhohenlohe-Langenburg
20 - 22 Uhr Jetzt.de in Münjing
CITY: Der unwahrscheinlichste aller Orte
Lesung und Gespräch mit Michal HVORECKY
Donnerstag, 25. Mai
ab 16 Uhr Ausstellung: Münjing - Wem gehört die Stadt?
16.00 - 20 Uhr BUNNYHILL Academy
mini münchenPolis: München 2006 - Uns gehört die Stadt! - Zum Selbstverständnis einer Zukunfts-Metropole
Gäste des Streitgesprächs:
Ulrike Bührlen, Dipl. Geografin, Urbanautin vom Mitmach-Forum www.urbanauten.de - "Debatten, Konzepte und Projekte für öffentliche Räume"
Keyvan Ebrahim-Pour, Wagnis e.V., wohnt und wirkt in Münchens jüngster Baugenossenschaft (www.wagnis.org)
Karl Stankiewitz, Sachbuch-Autor zur neueren Geschichte Münchens (aktuell: "München - Stadt der Träume", Schiermaier-Verlag), seit 1947 München-Korrespondent für Tageszeitungen
Bülent Kullukcu, Münchner Kulturschaffender - DJ und Schauspieler, Regisseur und Mit-Autor des Theaterstücks "Kanak Star", Kopf der Formation "Generation Aldi" (www.generationaldi.de)
Impuls und Moderation: Anna Böger und Max Zeidler, münchenPolis
Eingeladen zum Zuhören und für die Zusammenfassung: OB Christian Ude und die wichtigsten 15 Stadträte
20 Uhr - 22 Uhr Feierliche Eröffnung des Immigrationskontors der 1. Transnationalen Republik an den Landungsstegen von Münjing
Freitag, 26. Mai
ab 16 Uhr Ausstellung Münjing - Wem gehört die Stadt?
18 - 22 Uhr ADIEU MÜNJING