Silversterlauf - gegen den Kater danach

Marathon, SylvesterlaufWas für ein Gefühl! Man wacht am Neujahrstag am frühen Nachmittag auf – und der Kopf dröhnt. Noch eine Stunde liegen bleiben oder das Frühstück holen? Erinnerungsfetzen an gestern Nacht schwirren durch den Kopf: die ausgelassene Stimmung, die vielen Biere, die neu kennen gelernten Menschen.

Nach zwanzig Minuten entscheidet man sich fürs Aufstehen. Doch was ist das? Der Arm schmerzt, die Beine fühlen sich schwer an. Ein Trikot und ein Schweißband liegen auf dem Stuhl neben dem Bett. War da gestern noch was?

Ach, ja, der Silvesterlauf! 10 Kilometer durch den Olympiapark München gerannt, die Zeit war gar nicht schlecht und richtig gut hab ich mich danach gefühlt. Mit stolzer Brust erhebt sich der Verschlafene aus dem Bett. Verkatert? Pustekuchen! Ich bin doch ein richtiger Sportler. Soll ich gleich wieder ein paar Runde drehen?

Muenchenblogger empfiehlt seinen Lesern wärmstens, am 31. Dezember am Münchner Silvesterlauf teilzunehmen. Besser kann man sich am 1. Januar nicht fühlen, schlechter dagegen schon. Ihr werdet ja sehen. Aber: Wir haben Euch gewarnt.

Münchner Silvesterlauf
Startnummernvergabe in der Event Arena (ehemaliges Radstadion) im Olympiapark München:
Freitag, 30.12.2005 von 17 Uhr bis 19 Uhr
Samstag, 31.12.2005 von ab 8:30 Uhr

Startgebühr: 15 Euro für den 10-Kilometer-Lauf
Strecken: 10 km mit und ohne Zeitnahme (Startzeit: 12 Uhr), 2 km Schülerlauf (Startzeit: 11.30 Uhr), 500 Meter Kinderlauf (Startzeit: 11.15 Uhr).

Weblinks:
www.muenchner-silvesterlauf.de
Streckenplan

Auf muenchenblogger: Tipps für Silvester

Kommentare