Rechtzeitig vor Beginn der Fußball WM soll ab Juni das Taxifahren in München teurer werden. Die Tarife werden dabei um etwa fünf bis zehn Prozent steigen:
Der Taxi-Preis setzt sich aus einer komplizierten Staffelung zusammen. Der Mindestfahrpreis erhöht sich um 20 Cent auf 2,90 Euro. Die ersten fünf Kilometer kosten künftig 1,60 Euro (bisher 1,45), vom sechsten bis zehnten Kilometer sind 1,40 Euro (bisher 1,30) fällig, ab dem zehnten kostet ein Kilometer 1,25 Euro (bisher 1,20). Der Festpreis für die Strecke von der Messe zum Flughafen erhöht sich von 48 auf 51 Euro.
Quelle: sueddeutsche.de
Taxifahrer haben es in der Landeshauptstadt nicht gerade leicht: In München herrscht die höchste Taxi-Dichte Deutschlands, der Konkurrenzdruck ist massiv und so manche nächtliche Bierleiche hat wohl selbst dem geduldigsten Taxler schon mal den letzten Nerv geraubt.
Kommentare
Hier in München türmen sich die Probleme für die Branche, sicher
Hier in München türmen sich die Probleme für die Branche, sicher spielen steigende Treibstoffkosten und hohe Lizenzgebühren eine preistreibende Rolle. Auf der anderen Seite habe ich noch in keiner anderen Stadt derartig grantelnde Fahrer erlebt, ich bin schon Fahrern ohne Ortskunde begegnet (kannte den Augusstinerbiergarten in der Arnulf nicht).
Irgendwie sind die Kosten in toto mit
den höchsten Grundgebühren in DDeutschland, anrufgebühr 1€, Gepäck eextra....
Vorwärts immer, rückwärts nimmer. Die Branche werkelt sich immer
Vorwärts immer, rückwärts nimmer. Die Branche werkelt sich immer tiefer in den Dreck. -- Wo bleiben denn die innovativen Ideen für diese darbende Branche? Wenn für eine lächerliche Strecke wie etwa Maximilianstr. - Augustenstraße bald 8 Euro (plus etwas Trinkgeld) fällig sind, braucht es die Damen und Herren Taxler wohl kaum wundern, wenn die Leute für private Fahrten nicht ins Taxi steigen wollen. Zudem hilft es auch nicht gerade, wenn man schon beim Einsteigen schief angeschaut wird, wenn man eine Fahrt für "unter 10 Euro" antreten möchte.
In anderen Städten gibts z.B. den reduzierten "Winker-Tarif" mit halbierter Grundgebühr, wenn man ein Taxi für eine Kurzstrecke einfach per Handzeichen herbeiholt.
Oder mal ein bahnbrechendes Tarifprodukt wie "ab Mitternacht ein Euro pro Kilometer innerhalb des Mittleren Rings". Würde den Fahrern wohl so manche Abendzeitungslektüre am Taxistand ersparen und den Markt kräftig beleben.
ich würde mir nichts mehr wie eine taxi flatrate wünschen.
ich würde mir nichts mehr wie eine taxi flatrate wünschen. das wär ein traum. mag sich keiner ein auto und fahrer mit mir teilen ;-) ?
Super Plan, wenn das Angebot eh schon zu hoch ist, noch die Prei
Super Plan, wenn das Angebot eh schon zu hoch ist, noch die Preise zu erhöhen. Da wird es einen Run auf die Taxis geben, das wird der Wahnsinn.
Spinnen die total? Die fahren doch eh schon alle die ganze Zeit leer rum...
Ich war neulich in Lissabon. Die Fahrt vom Flughafen in einem sa
Ich war neulich in Lissabon. Die Fahrt vom Flughafen in einem sauberen Mercedes in die Stadtmitte dauerte ca. 20 Minuten und kostete inkl. 1 Euro für 2 Gepäckstücke insgesamt sage und schreibe ganze 7,50 Euro. Und als ich 8 Euro gab hat sich der Fahrer gefreut.
In München mag kaum ein Taxler unter 15 Euro fahren, ganz zu schweigen von den Preisen zum Flughafen.
Weiter so und ich werd noch öfter Rad oder MVV nutzen.
In Dresden gibts eine
In Dresden gibts eine Taxi-Flatrate für 111 Euro für den Großteil des Stadtgebietes. (Stadtfläche von Dresden ist größer als die von München.) Das gilt aber nicht für alle Taxis, sondern es ist ein Unternehmen mit schwarzen Limousinen und etwa 30% Marktanteil am lokalen Taximarkt, namens 8 mal 8.
[...] Dann hätt ich nämlich ne Alternative zum Heimlaufen, wenn ich nachts mal wieder vorm S-Bahn-Plan stehe und “Hallo Fahrplanloch!” denke. Radeln dürft doppelt so schnell wie Laufen sein. Und tausendmal billiger als Taxi. [...]