Schwarz sehen: "Black Paintings" im Haus der Kunst

"Black was a sacred colour for the Abstract Expressionists, it was their lapis lazuli; they made a mystique of it, partly perhaps because of its austerity, partly perhaps because there was something splendidly macho in being able to produce a good strong black." (David Sylvester)

"Black Paintings" heißt eine interessante Ausstellung im Haus der Kunst.

In der Beschreibung heißt es:

Ende der 1940er Jahre beschäftigten sich Künstler der New York School - Robert Rauschenberg, Ad Reinhardt, Mark Rothko, Frank Stella und Barnett Newman - intensiv mit der Farbe Schwarz. Es entstand eine erstaunliche Anzahl von nahezu monochromen schwarzen Bildserien, die heute die Glanzstücke international bedeutender Sammlungen bilden, aber bisher nie in einer Ausstellung vereint wurden.

Und weiter:

Die Farbe Schwarz scheint mit einem Prozess der Transformation verbunden. Sie lässt sich als Mittel zur Grenzüberschreitung deuten - vom Sichtbaren zum Unsichtbaren, vom materiellen zum Spirituellen, vom Bewussten zum Unbewussten.

Die Ausstellung ist bis zum 14. Januar 2007 zu sehen.

Kommentare