Er war wie ein Fels in der Brandung ständig wechselnden Produktdesigns: Während Jogurtbecher, Chipstüten und Kindergesichter auf Schokoladentafeln um ihn herum immer mal wieder ihr Erscheinungsbild nach den neuesten Erkenntnissen der Markt- und Werbepsychologie wechselten, schienen dem guten alten Paulaner-Spezi solche Moden ziemlich wurscht zu sein.
Seit Jahrzehnten löschte er nicht nur den Durst von Autofahrern und sonstigen Spezifreunden, sondern erfreute auch das Herz konservativer Produktästheten: Nichts schien dem unverwüstlichen Etikett im 70er-Jahre-Stil samt dem genialen Slogan "jung, erfrischend, coffeinhaltig" etwas anhaben zu können.
Doch nun hat man es scheinbar für nötig befunden, die Konstante im Getränkeregal zeitgemäß aufzupeppen. Das Redesign fällt zwar sehr dezent aus, dennoch verliert die Flasche irgendwie ihren unverwechselbaren Stil.
Aber keine Angst: Münchenblogger wird keine Petition zum Erhalt des alten Spezi-Designs starten. (Obwohl kein anderes Produkt optisch so gut mit den Münchner U-Bahn-Stationen harmoniert hat.)
Kommentare
Welche Flasche ist denn nun di
Welche Flasche ist denn nun die neue?
Links alt, rechts neu.
Links alt, rechts neu.
Hei, also Paulaner Spezi ist
Hei,
also Paulaner Spezi ist definitif nicht der Hackerspezi.
Der Hacker ist nämlich pappsüß und der Paulaner schmeckt eher ganz leicht nach Malz.
Auch die Farbe unterscheidet sich.
Aber was es mit dem Markennamen auf sich hat, wüßte ich auch gerne...
Grüße,
Tom
Die lizenzierte Abfüllung
Die lizenzierte Abfüllung erfolgt durch insgesamt 13 Brauereien des Spezi Markengetränkeverbands Deutschland e.V. mit Sitz in Augsburg.
Ha! Auf der Flasche hinten
Ha!
Auf der Flasche hinten drauf steht folgendes:
Lizenz Spezi Wz 705 093
Das patent- und Markenamt sagt folgendes:
http://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/705093/DE
Es ist ein Wortmarke... Also darf Paulaner auf jeden Fall "Spezi" aufdrucken, aber ob es auch wirklich das "normale" Spezi ist, keine Ahnung. Ich würde sagen, es schmeckt ziemlich genauso :)
Wie bitte?? Ich versuche
Wie bitte?? Ich versuche gerade herauszufinden, wo dieses Paulaner-Spezi überhaupt herkommt, denn bei uns kann die Edeka die andere Spezi derzeit nicht liefern, bietet aber das Paulaner an; und das ist geschmacklich deutlich anders (wir haben die letzte Spezis Blindtest mit einer Paulaner verglichen und alle Probanden - insgesamt 8 - haben einen Unterschied festgestellt).
Naja, heute habe ich zumindest rausgefunden, dass die andere Spezi noch existier und das ist schon mal ein Silberstreif ;-)
Jetzt wirds interessant: Prangt doch auf der offiziellen Spezi-Seite (www.spezi.com) ein dickes (R) - Eingetragenes Warenzeichen also... - Ist Paulaner einer der lizensierten Spezi-Abfüller? Wenn ja, wieso trägt der Spezi nicht das originale Spezi-Logo?
Fragen über Fragen.