Jonas Neumanns Holocaust-Film

Blicke in die Leere

Der Theaterwissenschaftsstudent Jonas Neumann hat einen Film über den Holocaust, KZ-Gedenkstätten und die Erinnerungen der Überlebenden gedreht. Am Freitag ist Premiere im Maxim-Kino.

Fragt heute, denn morgen entdeckt ihr plötzlich, dass es schon zu spät ist.
Fragt heute, denn heute gibt es noch Zeugen.
Fragt heute, denn morgen wird es nur Literatur sein oder Auslegung.

"Blicke in die Leere" ist der erste Film von Jonas Neumann überhaupt. Der 24-Jährige studiert eigentlich Theaterwissenschaftsstudent. Doch da er seinen Zivildienst in der KZ-Gedenkstätte Dachau gemacht hatte, hat ihn das Thema Holocaust nicht mehr losgelassen.

Herausgekommen ist ein 50-minütiger Dokumentarfilm über KZ-Gedenkstätten. "Es ist immer wieder festzustellen, dass das Verbrechen des sogenannten Holocaust uns heute mit einer Leere konfrontiert", heißt es auf der Homepage zum Film. "Das Verbrechen selbst und das Schweigen darüber in unseren Familien lässt uns mit Lücken aufwachsen. In erster Linie fehlen uns heute die Menschen, die dem Verbrechen zum Opfer fielen."

In dem Film werden deswegen Geschichten und künstlerische Überlieferungen von Überlebenden mit den Gedenkstätten in Dachau und Ravensbrück konfrontiert.

Der Film feiert am Freitag, den 15. Januar, um 19 Uhr im Maxim-Kino Premiere. Weitere Infos gibt es hier.

Kommentare

frank am Di., 12.01.2010 - 10:16

keine ahnung wie sowas zustande kommt, aber das neben dem artikel "Sie suchen Anti Israel T Shirt? Wir haben es für sie" geworben wird, finde ich schon etwas geschmacklos. wenn ihr was machen könnt, macht das weg...

MünchenBlogger am Di., 12.01.2010 - 16:13

Danke für den Hinweis, wir haben die Google-Anzeigen entfernt.

Irma am Sa., 16.01.2010 - 18:01

Ich war bei der Premiere. Ein sehr bewegender Film. Besonders berührt hat mich Batsheva Dagan, die bei der Premiere vor Ort war und eine wirklich faszinierende, starke Frau ist. Wieso steht in der Ankündigung nichts davon, dass den Film Gerasimos Bekas und Jonas Neumann gemeinsam gemacht haben? Läuft der Film nur in München?