Beachtliches Ergebnis

Volksbegehren zum Nichtraucherschutz hat Erfolg

Weit über eine Million Wahlberechtigte haben sich in den Rathäusern für das Volksbegehren zum Nichtraucherschutz eingetragen, das den Rauch komplett aus der Gastronomie verbannen will.

Bereits gestern zeichnete sich ein Erfolg des "Volksbegehrens für echten Nichtraucherschutz" ab, das vorläufige Endergebnis der Auszählung von heute Vormittag bestätigt dies: Noch bevor sämtliche Ergebnisse aus allen Landkreisen und Städten eingetroffen waren, war die erforderliche Hürde von 10% der Wahlberechtigten bereits genommen, weit über eine Million Menschen haben das Volksbegehren in Bayern mit Ihrer Unterschrift unterstützt.

Wie geht es nun weiter? Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat sich gegenüber dem Bayerischen Rundfunk dafür ausgesprochen, dass der Landtag den Gesetzesentwurf der Rauchgegner nicht übernehmen sollte. Stattdessen soll einen Volksentscheid über das Ausmaß des Rauchverbots in der Gastronomie stattfinden.

Kommentare

Claudia Jung am Do., 03.12.2009 - 23:13

Das Volksbegehren zeigt, dass den Menschen der Schutz der Nichtraucher enorm wichtig ist. Rund 1,3 Mio Bürger und Bürgerinnen haben dem aufgeweichten Nichtraucherschutz, den der Landtag im Sommer beschlossen hat, ein klares Nein erteilt.

Nur ein konsequentes Rauchverbot kann dazu beitragen, dass Nichtrauchen zum Normalfall in der Bevölkerung wird, dass nicht noch mehr junge Menschen zum Rauchen verleitet werden und dass Nichtraucher umfassend vom Zigarettenrauch geschützt werden.

Claudia Jung

Monacomichel am Fr., 04.12.2009 - 14:15

Peinlich. In München war die Wahlbeteiligung bei nur 12%