München verbrennt Neapels Müll
Sage und schreibe 110.000 Tonnen Müll hatten sich im Januar in Neapel angesammelt, die italienische Stadt kam mit den Bergen, die immer größer wurden, nicht zurecht.
Hilfe kommt nun aus München. 7.500 Tonnen Müll will die Stadt im Kraftwerk München Nord verbrennen, meldet die Abendzeitung. Der Müll soll nun bald auf dem Schienenweg in München eintreffen.
Viele werden nun hoffe, dass ein Teil des Mülls vielleicht auf den Müllberg in Fröttmaning gelagert wird. Dann hätten sie im nächsten Jahr eine bisschen längere Piste.
Kommentare
Anstelle eines 1200km langen
Anstelle eines 1200km langen Mülltransportes würde ich tatkräftige Unterstützung im Kampf gegen die für das Müllproblem ursächliche Camorra für sinnvoller halten.
@drsno: Warum wünscht du
@drsno: Warum wünscht du dir nicht gleich Freibier für alle?
München ist übrigens nicht die einzige Müllverbrennungsanlage, die Müll aus Neapel verbrennt, ich weiß z.B. das er auch nach Leipzig zum Verbrennen gekarrt wird und das ist noch ein paar Kilometer weiter.
ach, sno*, wünschen wir uns
ach, sno*, wünschen wir uns das nicht alle? und es its ja nicht so, dass keiner was machen wollte. nur ist der weg in eine grube in neapel weitaus kürzer als der vor den kadi. willkommen in einer demokratie des 21. jahrhunderts! die schweiz verbrennt übrigens am meisten, glaub ich.
Freibier klingt gut, aber
Freibier klingt gut, aber ich hätte lieber nen Dioxin freien Büffelmozarella...
Oder einfach in der Nachtgalerie einlagern...