Neuer Club in der Thalkirchner Straße

Soho Teabar statt Blumenbar

Die Blumenbar hat nun endgültig zugemacht, nun kommt die Soho Teabar. In dem neuen Club am Sendlinger Tor wird HipHop und House gespielt.
Die Bar im Erdgeschoss der ehemaligen Blumenbar (Foto: muenchenblogger)
Die Bar im Erdgeschoss der ehemaligen Blumenbar (Foto: muenchenblogger)

Die Blumenbar hat zugemacht, die Soho Teabar kommt. Der Club in der Thalkirchner Straße 10 ist neu eingerichtet und wird von diesem Wochenende an von einem neuen Team bespielt.

Die letzte Party in der Blumenbar hat - soweit uns bekannt - am 2. Juni stattgefunden. Dmaals hieß es: "Die Blumenbar macht Ferien." Doch nun heißt es auf der Facebook-Seite des Clubs: "Viel, viel Ärger hat uns der Laden mit Nachbarn, LBK, KVR und zuletzt dem bayerischen Verwaltungsgericht eingebracht. Nun haben wir uns entschlossen nicht in die Location zurückzukehren."
.
Nun kommt also die Soho Teabar. Freitags gibt es hier HipHop, Samstag House. Das Konzept ist ein wenig anders. Die Bar im Erdgeschoss kann jeder rein, ohne Eintritt zu zahlen. Erst wenn man hinab zum Club in den Keller steigt, muss man zahlen. Ob das Ambiente und das Publikum verändert hat, kann man von Freitag an prüfen. Dann steigt die inoffizielle Eröffnungsparty. Richtig los geht es dann am Samstag.

Mehr Infos zu dem neuen Club gibt es hier.

Kommentare

The Clash am Fr., 31.08.2012 - 14:41

Ist der Name eine ironische Anspielung auf den Zustand des Viertels?

Joe am Fr., 31.08.2012 - 18:46

Laut FB Page wurde die Eröffnung um eine Woche verschoben!

MünchenBlogger am Fr., 31.08.2012 - 18:59

@Joe: Danke, das stimmt. Auf ihrer Facebook-Seite hat die Shoho Teabar vor wenigen Stunden bekanntgegeben: "Schade, schade, leider müssen wir unser Eröffnungs WE kurzfristig aufgrund behördlicher Auflagen um eine Woche verschieben!:( "

fliege am Mo., 10.09.2012 - 17:30

Lange wird´s den Club eh nicht gehen. Seit 15 Jahren wurde die Location immer wieder neu vermietet und z.T wegen massiver Lärmbelästigung rausgeklagt. Da wohnen halt leider auch ein "paar" Leute in dem Haus und die Location eignet sich schon gar nicht für einen Club in dem getanzt werden soll.

stadtentdecker am Di., 11.09.2012 - 14:51

Ja, der Kampf Clubs gegen Anwohner ist ein wohl nie enden wollender. Wobei ich natürlich die Position der Anwohner gut verstehen kann. jeder will wohl in seinen eignen Vier Wänden Ruhe haben. Gott sei Dank mangelt es in München nicht an Alternativen. Trotzdem wünsche ich dem Betreiber natürlich nur das Beste.