Analoges Beschwerdemanagement

Ob die Beschwerden letztlich aber auch bei den zuständigen Stellen ankommen, darf bezweifelt werden. Über die offiziellen Kanäle dürfte Kritik besser Gehör finden, z.B. beim Kundenmanagement "Lob & Tadel" der MVG.
"Natürlich freuen wir uns auch über positive Anrufe oder Zuschriften und geben Ihr Lob gerne weiter!" ist da zu lesen. Ob da wohl wirklich ab und zu auch mal Lob eintrudelt?
Zum Beispiel sowas wie "Der Fahrkartenkontrolleur war heute aber wieder einmal besonders zuvorkommend!" oder: "Ich möchte dem Busfahrer der Linie XY meinen herzlichen Dank aussprechen, dass er mir wieder genau vor der Nase weggefahren ist. So konnte ich weitere 20 Minuten an der frischen Luft verbringen, was meinem Kreislauf sehr förderlich ist."
Wir wissen es nicht, doch vermutlich kommt sowas eher selten vor - denn gibt es etwas Schöneres, als sich über die Missstände im öffentlichen Nahverkehr aufzuregen?
Trotzdem, man darf die Hoffnung nicht aufgeben, liebe MVG. Kleiner Tipp: Fahrpreissenkungen bewirken da manchmal wahre Wunder!
Kommentare
Die Pünktlichkeitsgarantie,
Die Pünktlichkeitsgarantie, die übrigens gut sichtbar über die MVG-Startseite verlinkt ist, greift leider bei zu früh abgefahrenen Bussen normalerweise nicht. In den Beförderungsbedingungen sthet, dass sich der Fahrgast "rechtzeitig" an der Haltestelle einzufinden hat, wenn ich mich recht erinnere, steht auch was von 3 Minuten vorher drin.
Übrigens hat die MVG früher nichts dagegen gehabt, auch mehr Kinderwagen mitzunehmen. Allerdings gab es da letztes Jahr ein Gerichtsurteil, das die Haftung bei zusätzlich zur eigentlichen Höchstzahl mitgeführten Kinderwagen sehr zu Ungunsten des Busfahrers verlagert. Mit anderen Worten: der Busfahrer würde für alle Schäden selbst haften, die bei einem Unfall entstehen könnten, selbst wenn er am Unfall nicht schuld ist.
Als Fahrlehrer in München
Als Fahrlehrer in München beobachte ich regelmäßig die nicht angepasste Fahrweise der Busfahrer.
Auch als Mitfahrer habe ich mich schon häufiger über die "Formel-1-Mentalität" der Busfahrer gewundert.
Auch ich habe die MVG schon mehrfach auf diese Misstände hingewiesen. Immerhin geht es doch um die Sicherheit im Straßenverkehr, sowohl um die Fahrgäste als auch um die anderen Verkehrsteilnehmer. Ist man sich bei der MVG eigentlich bewußt, dass gerade durch rücksichtslose Fahrweise sowie Missachtung der Verkehrsregeln jeden Tag in Deutschland ca. 14 Menschen ihr Leben verlieren?!?!?!?!
Die MVG im übrigen steht hinter seinen Fahrer und ob sich was ändert, bleibt abzuwarten.
Wer hat ähnliche Erfahrungen, bitte direkt per mail an mich, ich bleib an diesem Problem dran!!!!
die meisten busfahrer (173)
die meisten busfahrer (173) machen in der früh nur bei ihnen vorne die heizung auf.warum ist das so?warum wird der ganze bus nicht beheizt?wenn man die busfahrer darauf anspricht meint er dann, der motor ist nicht genug warm gelaufen,aber bei ihm läuft die heizung auf hochturen!
Also diese Lob & Tadel-Hotline, die übrigens vom Handy aus knapp 80 Cent pro Minute kostet, kann mit Kritik gar nicht umgehen, kein Wunder, dass sie lieber Lob hören möchten.
Eine Beschwerde einer Mutter, die wegen ihres Kinderwagens nicht vom Bus mitgenommen wurde, weil der Bus nur für zwei Kinderwägen versichert sei (und ein zweiter, zusammengeklappter Buggy ohne Kind(!) bereits im Bus war), wurde mit den Worten abgetan: "Das kann ich nicht beurteilen, da war ich ja nicht dabei." Hallo?! Natürlich kann er nicht dabei gewesen sein, aber deshalb ruft man ja auch an und schildert den Vorfall. Und schließlich gehts darum, die Info zu erhalten, ob der Busfahrer im Sinne der MVG gehandelt hat, bzw. um sich darüber zu beschweren, dass diese Unterversicherung der Busse eine deutlliche Einschränkung für Eltern mit Kinderwägen bedeutet. Das wollte die Hotline aber nicht zur Kenntnis nehmen. Toller Service!
Nach dieser Erfahrung lesen sich die ganzen Selbstdarstellungen der MVG als barrierefreies Verkehrsmittelsystem wie eine schlechte Farce. Ich möchte ja nicht wissen, wie es dann erst den Rollis geht.