Mehr Leihräder für München
Seit diesem Sommer hat der Leihfahrrad-Anbieter Call-a-Bike Konkurrenz bekommen: Auch Next-Bike bringt nun nachts gestrandete Münchner nach Hause, ohne dass teures Geld für ein Taxi ausgegeben werden muss. Derzeit sind rund 300 Next-Bike-Räder in der Stadt aufgestellt, bis Ende des Sommers sollen es 500 werden.
Anders als bei Call-a-Bike können die Räder nur an bestimmten Standorten geliehen - und wieder abgegeben werden. Bis vor die Haustür kann man somit nicht fahren - das ist ein klarer Nachteil. Denn bei Call-a-Bike kann man die Räder an jeder Straßenecke innerhalb des Mittleren Rings abgeben.
Dafür ist die Miete bei Next-Bike günstiger. Nur einen Euro zahlt der Kunde pro Stunde (Tageshöchstmiete acht Euro), bei Call-a-Bike sind es knapp fünf Euro pro Stunde. Leihen kann man die Next-Bike-Räder - nach einer Registrierung - per Handy, gezahlt wird mit Kreditkarte.
Die bisherigen Standorte im Überblick:
* Bahnhofsplatz/Schützenstraße
* Chinesischer Turm
* Deutsches Museum - Ludwigsbrücke
* Deutsches Museum / Innenhof
* Gärtnerplatz
* Geschwister-Scholl-Platz
* Goetheplatz
* Hofgarten
* Isartorplatz/Isartor
* Karlsplatz (Stachus) Hotel Königshof
* Karlsplatz (Stachus) U/S-Bahn
* Königsplatz
* Marienplatz / Nähe Fischbrunnen
* Max-Joseph-Platz
* Odeonsplatz
* Odeonsplatz Ecke Hofgartenstraße
* Pedalhelden/Laden
* Prof. Huber - Platz / Uni / Veterinärstraße
* Professor-Huber-Platz
* Rindermarkt/Rosenstraße
* Schrammerstr./Weinstr.
* Sebastianplatz
* Sendlinger-Tor-Platz / Sendlinger Straße
* Stiglmaierplatz
* Viktualienmarkt
* Wiener Platz
Kommentare
@uli: Ich hatte da mal
@uli: Ich hatte da mal nachgefragt, sieht nicht so aus
https://twitter.com/#!/callabike_de/status/72357864152371200
Ich habe beide Anbieter
Ich habe beide Anbieter gerade in München getestet und verglichen (AGBs, Preise, etc.. ). Kurz gesagt: Call a Bike ist flexibler (weil mehr Auslieh-/Rückgabemöglichkeiten) und Nextbike ist günstiger. Mehr Infos auf meinem Blog: www.radl-wadl.de
Call-a-bike wird wahrscheinlich auch bald in München Verleihstationen einführen.
http://www.golem.de/1105/83558.html
In Berlin und Hamburg ist das schon so.
http://www.callabike-interaktiv.de/index.php?id=389&f=500