Apple-Store in München

Die Hinweise, daß der kalifornische Computergigant einen Store in München eröffnen wird, verdichten sich. Wie die Wirtschaftswoche in ihrer aktuellen Printausgabe berichtet, wurde in München (wie zuvor in Zürich) eine entsprechende Betreibergesellschaft gegründet:

"...in München wurde eine ähnliche Gesellschaft unter der Nummer HRB 157 763 ins Handelsregister eingetragen. Unternehmenszweck: Handel mit Computern und anderen Elektronikprodukten [...] Ob der Shop in München, dem Sitz der Retail-Gesellschaft, eröffnet werden soll oder in einer anderen Großstadt oder ob mehrere Standorte geplant sind, dazu schweigt die deutsche Niederlassung. In der Immobilienbranche halten sich jedoch Gerüchte, Apple Stores könnten neben München auch in Hamburg, Köln, Berlin und Frankfurt eröffnet werden." (Auch in der Macwelt)

Die Niederlassung der Firma Gravis am Sendlinger Tor, die den Handel mit Apple-Produkten in München bislang hauptsächlich betreibt, könnte also alsbald Konkurrenz vom eigenen Lieferanten bekommen. Die über 130 Apple-Stores in den USA erfreuen sich größter Beliebtheit, nicht zuletzt da dort eine sehr relaxte Atmosphäre vorherrscht, in der alle Produkte in Ruhe ausprobiert werden können und zudem eine sehr kundenfreundliche Vor-Ort-Betreuung stattfindet.

Ob es im zukünftigen Münchner Laden aber ebenso wie im New Yorker Store in SoHo (Fotos)eine Art "Apple-Kino" geben wird, wo Anwendungen auf Großbildleinwand live vorgestellt und Schritt-für-Schritt erklärt werden, bleibt wohl abzuwarten: Vielleicht trifft man sich ja bald um 15 Uhr am Marienplatz zum iMovie-Workshop. Wünschenswert wäre es in jedem Fall, erscheinen doch Apple (schick, sauteuer) und München (schick, sauteuer) wie füreinander geschaffen...

Kommentare

Peter am Fr., 10.03.2006 - 16:19

Ich frage mich, was wohl so toll daran ist und eine Meldung rechtfertigt, wenn ein Computer- und Unterhaltungselektronikhersteller in München einen Laden aufmacht. Für die überwiegende Zahl der Menschen ist das so interessant wie die Eröffnung eines chinesischen Geschäfts, wo Reissäcke verkauft werden. Meinen iPod Nano werde ich wie geplant im Internet kaufen, wozu brauche ich dazu einen Schickimickiladen in teurer Citylage?

Ursi Schmied am Fr., 10.03.2006 - 16:46

Ich weiß nicht - vielleicht weil ich vorher testen will, ob das Display vom Nano leicht zerkratzt oder ob ich die Bedienung gut finde oder ob er mir prinzipiell taugt oder ob ich doch lieber einen großen iPod will? Und weil mein Vorstellungsvermögen lieber real-visuelle Anhaltspunkte hat? Und außerdem, weil ich gerne einen kundenfreundlichen Service vor Ort hätte, der sich zu hundert Prozent mit den verkauften Produkten auskennt? Das alles trotz dem Internet...

cohu am Fr., 10.03.2006 - 18:36

Manch einer fragt sich auch, seit es IRC gibt, warum andere Leute sich noch Freundinnen anschaffen...
Übrigens: Die Kommentatoren hat man doch am liebsten, die fragen, "was eine Meldung rechtfertigt". Liebe Münchenblogger, ab jetzt bitte stets eine ausführliche schriftliche Begründung, warum ihr über ein bestimmtes Thema schreibt und "was so toll daran ist" ;-)
Leut gibts...

Leya am Sa., 11.03.2006 - 00:24

Die Displays von Ipods kann man auch beim Karstadt testen, obwohl die sich bestimmt nicht freuen, wenn man die Kratzfestigkeit prüft. Die Frage ist jedoch berechtigt: wenn man pro Tag nur eine Meldung pro Tag bringt (und nicht wie heise, ca. 200), warum dann so einen Stuss wie über Elektro-Krimskramsgeschäfte, die nur eine Marke führen, oder über japanische IKEA-Pendants. So was interessiert keine Sau, wirklich nicht.

Ursi Schmied am Sa., 11.03.2006 - 02:17

Nochmal: Ich denke nicht, dass außerhalb eines Apple-Stores die gleiche fachgerechte Beratung zu finden ist. Und ich hab gern ausgebildeten Service, der weiß, wovon er spricht und mich berät. Abgesehen davon ist dies eine Meldung, die vermutlich schon wen interessiert, denn immerhin liest nicht jeder die Wirtschaftswoche, will aber vielleicht einen Shop, in dem er sein Powerbook ohne großes Rumbestellen upgraden kann. Einen Apple-Store als "Elektro-Krimskramsgeschäft" zu bezeichnen - das sei sicher jedem frei überlassen; jeder, der aber mal in einem im Ursprungsland war, wird diese Definition jedoch strikt verneinen.True that.

Marcus am Sa., 11.03.2006 - 19:41

Apple ist nicht nur iPod!

Abgesehen davon, dass ich diese Nachricht schon einen Blogeintrag wert finde (Apple ist nämlich auch nicht gleich MediaMarkt oder Saturn oder Karstadt etc.), kann ich cohu nur Recht geben.

P.S.: Eine Frage habe ich aber schon noch an das muenchenblogger-Team: Warum gibt es keinen "Full Feed" mehr?

Bill am So., 12.03.2006 - 00:53

Naja, wenn man pro Tag nur einen Blogeintrag rausbringt, dann würde ich den nicht für einen "Elektro-Krimskramsgeschäft" (gut getroffen) verschleudern. Solche uninteressanten Konsumnachichten stehen sonst nur in Plapperblättchen wie "Prinz" oder "go". Und klar, Apple ist nicht nur iPod, aber im Prinzip ist das nun mal ein Laden, in dem es nur Zeugs einer einzigen Firma gibt. Wenn schert so was, ausser die ausgesprochenen Applefans? Wenn ich Notebooks oder Walkmen kaufen will, dann soll ein Laden auch verschiedene Marken führen, sonst kann ich kaum vergleichen - und die Beratung dürfte auch sehr einseitig ausfallen. Appleverkäufer, die nur Applezeugs verkloppen, sind ungefähr so glaubwürdig wie Autohändler......

M F Felber am Mo., 11.06.2007 - 15:39

In einer orientierungslosen Zeit, in der man mit charakterloser Hard- und Software zugemüllt wird, konnte sich ein Hersteller mit Markenprofil und dem dazu passenden Guru absetzen: APPLE Inc.

Endlich am Fr., 08.02.2008 - 13:58

Jetzt ist es offiziell, seit gestern sucht Apple Mitarbeiter für einen Store in München. :-)

Hurra am Do., 27.11.2008 - 18:26

So am 10.12. ist es soweit. Der Apple Store eröffnet in der Rosenstaße 1

mao am Do., 27.11.2008 - 21:31

wieso nicht in der maximilianstr? da würden die profilneurotischen apple-user besser hinpassen.

Neuen Kommentar hinzufügen
Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.