Warum fangen wir an zu rauchen?
Rauchen oder Nichtrauchen? Das ist am Sonntag die Frage in München. Beim Volksentscheid zum Nichtraucherschutz stimmen die Bayern ab, ob ihnen die aktuellen Regeln reichen oder ob sie ein striktes Rauchverbot haben wollen.
Die Soziologen der LMU haben passend dazu geforscht, warum Menschen überhaupt rauchen.
"Bisherige Studien haben sich vor allem auf das Umfeld der Raucher konzentriert", schreibt der LMU-Soziologe Thomas Wimmer in einer Pressemeldung. Die LMU-Forscher haben sich stattdessen auf den Einzelnen, das Individuum konzentriert.
Ob jemand dann tatsächlich Raucher wird, hängt in erster Linie von den individuellen Kosten ab - wie Zigarettenpreis, Kosten in Form von fehlender sozialer Anerkennung durch die Eltern, wenn Jugendliche gegen deren Willen rauchen. Auch ein absolutes Rauchverbot in der Öffentlichkeit zähle übrigens zu den Kostenfaktoren, sagt Wimmer.