Münchens schönste Orte (11)

Im Schatten des ältesten Baumes

Die Röthlinde am Gut Nederling ist wahrscheinlich über 300 Jahre alt - und gilt als der älteste Baum Münchens.
Die Röthlinde (Foto: muenchenblogger, mit der Handykamera im April 2013 aufgenommen)
Die Röthlinde (Foto: muenchenblogger, mit der Handykamera im April 2013 aufgenommen)

Die Röthlinde am Gut Nederling (Nederlinger Straße / Ecke Baldurstraße) ist wahrscheinlich über 300 Jahre alt - und gilt als der älteste Baum Münchens. Auf ihrem Stamm steht auf einem Schild: "Röthlinde - dem begeisterten Schilderer der deutschen Landschaft Professor Philipp Röth". Im 19. Jahrhundert saß der Gerner Landschaftsmaler Röth oft vor der Linde und zeichnete.

Soweit die Fakten. Nun zur Atmosphäre an diesem ganz besonderen Ort. An der viel befahrenen Baldurstraße steht dieser Baum mit mächtiger Krone, mächtigem Stamm. Die Seile, die einige Äste aufrecht halten, und die Stangen, die den hohlen Stamm stützen, lassen erahnen, dass der Baum nicht mehr der Jüngste ist. Die Linde hat schon mehrere hundert Mal hat dem Frühling entgegengefiebert - auch 2013 tut sie es wieder.

Um sie herum sind eine Grünfläche und einige Bäume und Sträucher, die die Linde bei weitem überragt. Keine fünfzig Meter entfernt befindet sich die Bushaltestelle Mettenstraße. Ein paar Schritte östlich führt eine kleine Einfahrt zum Gut Nederling, einem alten Bauernhof, in dem inzwischen Theaterstücke aufgeführt werden. Einige Meter nördlich beginnt eine Kleingartenanlage. Die Linde war schon vor der Bushaltestelle, vor dem Gut, vor der Kleingartenanlage da. Erst nach dem Tod wird man das wahre Alter der Röthlinde erfahren.

Kommentare