Von Katsches Büroladen und Siegesfeiern am Rathausbalkon

Nun ist die Saison des FC Bayern München völlig verkorkst. Der Meistertitel außer Reichweite, ausgeschieden im DFB-Pokal - und nun das Aus in der Champions League gegen Inter Mailand. Der einst so erfolgsverwöhnte Verein ist zu einem Club geworden, mit dem man Mitleid haben muss.
Ausgerechnet in dieser Zeit ist ein Hörbuch erschienen, das zu den Orten der größten Erfolge in München führt: "Audio-Tour FC Bayern München". In neun Kapiteln und anhand verschiedener Orte in der Stadt erzählt das Hörbuch die Geschichte des FC Bayern: Von der Säbener Straße geht es über die Grünwalder Straße bis zur Arena in Fröttmaning.
Neues trägt die Audio-Tour nicht zusammen, es handelt sich vielmehr um ein "Best of FC Bayern". Natürlich geht es um den knappen Champions-League-Sieg 2001 im Elfmeterschießen gegen FC Valencia, um Siegesfeiern am Rathausbalkon am Marienplatz, um den Umzug in die Allianz Arena in Fröttmaning oder um das Trainingsgelände an der Säbener Straße.
Aber auch weniger bekannte Anekdoten werden erzählt. So kommt Georg "Katsche" Schwarzenbeck noch einmal zu Wort und erinnert sich daran, wie er nach seiner Profikarriere einen Laden für Büroartikel und Zeitungen in der Ohlmüllerstraße 9 übernahm, den er bis 2008 betrieb.
Und so wird sich wenigstens einer über das schlechte Abschneiden der Bayern in dieser Saison freuen. Der Buchverlag. Denn das Hörbuch hat in der kommenden Saison noch nichts von seiner Aktualität eingebüßt.
FC Bayern München - Die Audio-Tour, Natasche Blotzki, Lübbe Audio, Februar 2011, Audio-CD 14,99 Euro.