Kein neues Löwenstadion in Giesing
Für alle Befürworter einer Rückkehr der Löwen ins Grünwalder Stadion ging es diese Woche um alles oder nichts. Im Rathaus stellte die "Projektgruppe Stadionzukunft" ihr Konzept für einen Umbau des Stadions vor, jedoch - wie zu erwarten war - ohne Erfolg.
Zwar lobte man seitens der Stadt die seriösen Bemühungen, dennoch sah man keine Chancen für das Projekt. Vor allem die unklare Finanzierung des über 50 Millionen Euro teuren Vorhabens habe letztlich zur Ablehnung geführt.
Nun soll das Stadion, wie im Dezember 2009 vom Stadtrat beschlossen, für rund 12 Millionen Euro drittligatauglich saniert werden.
Bildergalerie:
Aktion XXX-Tausend im Grünwalder Stadion
Auch in diesem Jahr haben die Anhänger des TSV 1860 München eine Aktion gestartet, um auf den Erhalt des Grünwalder Stadions, die ehemalige Heimstätte ihres Vereins, aufmerksam zu machen. Am Samstag, den 30. Mai kamen bei der Aktion XXX-Tausend etwa 10.000 Löwenfans ins Grünwalder Stadion.
Fotos: muenchenblogger
Kommentare
1860 hat Mist gebaut, als man
1860 hat Mist gebaut, als man sich freiwillig für viele Jahre in die AA begab. Niemand hat 60 gezwungen, sich mit dem FCB in ein Bett zu legen.
1860
- spielt seit Jahren mittelmäßigen Fußball - zu viel zum Sterben, zu wenig zum Leben.
-verkauft Leistungsträger, um Geld in seine Kasssen zu bekommen.
-holt einen Trainer nach dem anderen (was sicher auch Geld kostet), was nicht zu Stabilität und für eine mittelfristig ausgerichtetes Konzept spricht.
Welche Berechtigung hat 1860 jetzt nach einem dritten bundesligatauglichen Stadion in München zu schreien?
Der Münchner Steuerzahler hat bereits für zwei bundesligataugliche Stadien gezahlt.
Wer jetzt verlangt, dass die Stadt für Luftschlösser in Höhe von 35 Mio. Euro mit Steuergeldern bürgen soll, soll bitte in seinen eigenen Geldbeutel langen. Wenn nur 10.000 Löwenfans 1000,- € spenden und ihre Mitgliedschaft für 1860,- € in eine Lebensmitgliedschaft umwandeln, dann hätte der TSV auf einen Schlag 28,6 Mio Euro.
Also ihr wahren Fans: Statt zu krakelen, verzichtet heuer auf Ballermann und Jesolo und helft EUREM Verein!
In München gehen die Lichter keinesfalls aus, wenn ein Profiverein Insolvenz anmelden muss.
Jeder Buli-Verein wird von
Jeder Buli-Verein wird von seiner Kommune unterstützt. Dem FCB wurde ein CL-Stadion hingestellt mit Subvestionen der Stadt (> € 200 Mio.) und der EU (!), in einer Dimenson die sich kein weiter Buli-Club leisten kann! Desweiteren wird für die weiteren Profi-Mannschaften der Roten das GWS von den Steuergeldern für € 11,0 Mio. ausgebaut!
Die Stadt zwingt den TSV in eine Stadion zu gehen, dass viel zu groß, nicht BL-tauglich ist, da der OLY-Park defizitär ist.
Wer den Vorschlag des TSV richtig gelesen hat weiß, dass die Stadt kein weiteres Stadion bauen soll. Im Gegenteil, die bisherigen Stadionkosten würden der Stadt wegfallen! Was in allen anderen Kommungen üblich wurde auch von der Stadt München verlangt. Eine Bürgschaft für den notwendigen Invest von 1860.
Die Fans werden helfen, aber welche Unterstützung gab es bisher von der Stadt nur für den TSV?
@JoHe: 1) Das CL-Stadtion
@JoHe:
1) Das CL-Stadtion wurde nicht für den FCB hingestellt, sondern für den FCB _und_ TSV.
2) Das GWS ist nicht tauglich für die 1. oder 2. Bundesliga, übrigens spielen dort nicht nur die Bayern Amateure, sondern auch die 60iger Amateure.
3) Seit wann ist das OLY-Stadium nicht BL-tauglich? Der OLY-Park ist defizitär, aber eben wegen fehlender Auslastung. Wenn du siehst das im Augenblick ein Zirkuszelt im Oly-Stadium steht, dann ist das schon der Hohn.
kann den nicht der investor
kann den nicht der investor der löwen was klarmachen der ist doch stinkreich?
schade. ich hätt zu gern die allianz arena mit roten sitzschalen gesehen...