Wahlkampf-Endspurt

Die Entscheidung fällt im September

Merkel, Münte oder Lafontaine: Der Wahlkampf geht in die entscheidende Phase und die Parteien bekommen prominente Unterstützung. Ein Überblick.
Beckstein übte das Autogrammschreiben schon auf dem Staatsempfang für den FCB (Foto: muenchenblogger)
Beckstein übte das Autogrammschreiben schon auf dem Staatsempfang für den FCB (Foto: muenchenblogger)

Ängste haben die bayerischen Parteien derzeit große. Die CSU fürchtet die absolute Mehrheit zu verlieren und das Wort 20 löst bei der SPD Juckreiz aus. Deswegen setzen die Parteien im Wahlkampf auf prominente Unterstützung. Bei Veranstaltungen in München kommen bekannte Politiker - hier die interessantesten Veranstaltungen im Überblick:

3. September: Um 20 Uhr betritt Franz Müntefering die Politikbühne wieder. Er hält eine Rede im Hofbräukeller, um Franz Maget zu unterstützen.

4. September: CSU-Politiker Jürgen Rüttgers, Ministerpräsident in NRW, kommt um 20 Uhr in den Alten Wirt in Moosach.

10. September: Die Chefs der Linken, Gregor Gysi und Oskar Lafontaine, schauen sich auf einem Rundgang München an.

11. September: Im Gewerkschaftshaus in der Schwanthalerstraße hält Lafontaine eine Rede (16:30 Uhr).

12. September: Grünen-Chefin Claudia Roth legt auf der Frauenmachtparty in der Freiheizhalle auf.

14. September: Ministerpräsident Günther Beckstein macht noch einmal Werbung für sich. Er spricht um 10 Uhr auf dem Aubinger Herbstfest.

14. September: Sigmar Gabriel (SPD) spricht um 19:30 Uhr im Gasthof Obermaier in Trudering.

17. September: Justizministerin Brigitte Zypries (SPD) kommt um 11 Uhr ins Litertaturhaus.

24. September: Zur Abschlusskundgebung der Grünen auf dem Marienplatz kommen Claudia Roth und Jürgen Trittin.

25. September: Kurz vor der Wahl reist Kurt Beck noch einmal an, um die Bayern-SPD zu pushen. Er spricht auf dem Marienplatz.

26. September: Abschlusskundgebung der Linken auf dem Stachus: Es sprechen ab 15 Uhr Lafontaine und Gysi.

26. September: Kanzlerin Angela Merkel gibt sich die Ehre und versucht, um 17 Uhr auf dem Marienplatz, die Schwesterpartei auf über 50 Prozent zu hieven.

Bildergalerie:

Beckstein empfängt den FC Bayern

Fotos: muenchenblogger.de

Kommentare

SoniQ am Di., 02.09.2008 - 15:12

Das Gesicht vom Beckstein wenn ich schon seh, krieg ich Eiterbeulen im Sehzentrum!

BUNDESPOPEL am Mo., 08.09.2008 - 18:58

Ein liebenswürdiger Zeitgenosse, dieser Günter Beckstein. Und blitzgescheit, gewievt, wortgewaltig, verschmitzt, tiefgründig und ein bißchen Schelm.

Sie dürfen das natürlich alles umdrehen und genau das Gegenteil sagen, das wäre gar nicht schlecht. Denn Beckstein ist ein Mann der Freiheit, und die Freiheit kämpft immer auch bis zum Umfallen für die Freiheit derer, die anderer Meinung sind.

Ich bin sicher, er freut sich über jeden Widerspruch. Denn dann kann er sich sicher sein, daß die Bürger mitdenken.

Wäre im Land Grabesstille und eisiges Schweigen, dürften wir sicher sein, keinen guten Ministerpräsidenten zu haben.