CSU verliert absolute Mehrheit
Die ersten Hochrechnungen kamen einer Sensation gleich: Die CSU hat allem Anschein nach die absolute Mehrheit in Bayern verloren. Zum ersten Mal seit vier Jahrzehnten ist die CSU bei einer Landtagswahl in Bayern unter 50 Prozent gerutscht.
Was meint ihr zum Wahlergebnis? Was wird sich nun ändern in Bayern? Welche personellen Konsequenzen hat die Wahl?
Kommentare
Einer Sensation kommt das
Einer Sensation kommt das meiner Meinung kaum gleich, wurde ja allgemein prognostiziert, dass die CSU diesesmal schwächer abschneidet und es ihr nicht gelingen würde, den Zustimmungs-Einbruch mit seit dem Weggang Stoibers wettzumachen.
Aber wollen wir die Kirche mal im Dorf lassen: 43% sind immer noch ganz schön viel Holz! Schadet vielleicht weder der CSU noch Bayern, wenn es jetzt eine bürgerliche Koalition mit der FDP oder den FW gibt.
Amüsant finde ich die Schadenfreude der Sozen, die einfach nur peinlich ist, wenn man bedenkt, dass die SPD auch auf die Mütze bekommen hat und wieder einen neuen Negativ-Rekord beim eigenen Wahlergebnis hinbekommen hat. Aber die Goschn recht weit aufreissen... Das war eine schöne Bauchlandung für die SPD und mein persönliches Wahl-Highlight heute. ;-)
Ui, da übt sich aber jemand
Ui, da übt sich aber jemand im Schönreden. 43% wären woanders ganz viel Holz, in Bayern ist es für die CSU einfach nur ein Desaster. Der echte FJS dreht sich im Grab um!
als satire-blogger hoffe ich
als satire-blogger hoffe ich natürlich, dass äh-dmund stoiber wieder antritt. blogger profitieren von unfreilligem humor mehr, als von realem.
Ich hoffe der ganze verein
Ich hoffe der ganze verein get den bach runter, was fur ein dummes volk die bayern wo ich sie hasse. Zum gluck lebe ich
da schon seit mehr als 14 jahren nicht mehr, sie sind mir einfach
zu dum.
na gott sei dank beglückst du
na gott sei dank beglückst du uns und unser schönes bayern-land schon länger nicht mehr.
der hellste scheinst du deiner orthographie nach zu urteilen allerdings auch nicht zu sein ... tu uns den gefallen und bleib da wo der pfeffer wächst
Seehofer hat in seiner unnachahmlichen Art im ZDF gesagt "die Diskussion wird nicht übers Fernsehen geführt" ...
Was nichts anderes heisst: Hoppla, jetzt komm ich.
Huber wird spätestens morgen zurücktreten, mal schaun ob nur als Parteivorsitzender, Hadertauer verschwindet nach Ingolstadt (und niemand merkts), Beckstein wird wohl übergangsweise weitermachen ... aber nicht die kompletten 5 Jahre.
Schaun mer mal wer sich aus der "nächsten Generation" da profilieren kann.
Denn ein Seehofer als Ministerpräsident wird wohl der Fraktion und dem potentiellen Koalitionspartner FDP nicht vermittelbar sein.
Gefreut hat mich dass die Rattenfänger von der Linken wohl den Einzug verpasst haben ...