"Der Herr Söder, sieht der überhaupt noch vor?"
Michael Lerchenberg...
...über Günther Beckstein: "Sie sind ja Protestant. Wie das schon klingt, fast schon wie Hausbesetzer oder Transrapidgegner."
...über Finanzminister Erwin Huber: "Herr Huber, Sie können mindestens so gut rechnen wie Hochdeutsch."
...über CSU- Generalsekretärin Christine Haderthauer: "Sie sind nicht naufmarschiert in die Kampfabteilung der Partei, sondern runter-emanzipiert worden zum Barbiepupperl der CSU. Aber wenigstens lachen sie immer so nett."
...über Markus Söder. "Der Herr Söder, sieht der überhaupt noch vor? Sonst gebt's ihm doch ein Opernglasl, damit er sieht, wo er früher gesessen ist."
...über die Grünen: "Schwarz-Grün - da haben natürlich einige Grüne Probleme, weil sie sagen, da weiß man nicht: Sind das schon Koalitionsgespräche, oder ist das noch Zwangsprostitution?"
Anmerkung: Bruno im Vorspann wurde durch Bruder ersetzt...
Kommentare
Das beste was seit langem
Das beste was seit langem gesagt wurde, Lerchenberg sei Dank. Es hat endlich einmal das zusammengefaßt, was das kleine Volk, das von den Herren und Damen MdL und MdB´s gar nicht mehr wahrgenommen wird, bedrückt.
Wer das nicht verträgt, solle ohne Diäten aufs Altenteil gehen oder seine Politik verändern.
Es gibt keinen Grund nach Milde für diesen Personenkreis zu rufen, die am Tag nach der Wahl machen was ihnen selbst "guttut" und erst kurz vor der nächsten schleimend sich dem Souverän Wähler erinnern. Und nach dem Schließen der Wahllokale am nächsten Wahltermin geht das Karaussel wieder von vorne los.
Es war nichts hinzuzufügen,
noch wichteger: aber auch kein Wörtchen wegzulassen
Falsch. Es war nicht Bruno Barnabas. Wenn, dann eher Michael Barnabas. Einigen wir uns auf Bruder.