Fasching in München

Wo die Narren tanzen

Marktweiber auf dem Viktualienmarkt, Ärzte und Tennisspieler in der Max-Emanuel-Brauerei oder eine ZZ-Top-Coverband im Substanz: Wo man in München am besten Fasching feiert.
München feiert Fasching (Archivfoto: MünchenBlogger)
München feiert Fasching (Archivfoto: MünchenBlogger)

Biedersteiner Kellerfasching (Biedersteiner Wohnheim)
In München sind narrische Zeiten - eine der besten Faschingspartys ist der Biedersteiner Kellerfasching im Schwabinger Studentenwohnheim, der am 14. Februar noch einmal stattfindet. Karten können am jeweiligen Veranstaltungstag ab 16 Uhr in der Biedersteinerstr. 26 gekauft werden (pro Person werden maximal zwei Karten ausgegeben). Ab 21 Uhr geht es dann los.

Weisse Feste (Max-Emanuel-Brauerei)
Sie gehören zum Münchner Fasching wie der Manni zum Monaco Franze: Auch in diesem Jahr gibt es in der Max-Emanuel-Brauerei die Weissen Feste. Kaminkehrer haben keine Zutritt, Ärzte und Tennisspieler dagegen schon. Termine: Donnerstag, Freitag, Samstag, Montag und Dienstag.

München narrisch (Innenstadt)
Am Dienstag um 10.30 Uhr tanzen die Marktweiber auf dem Viktualienmarkt, danach wird auf dem Marienplatz, Stachus, vor der Deutschen Eiche und an zahlreichen weiteren Orten der Innenstadt gefeiert. Definitv die größte Faschingsparty der Stadt.

Rote Sonne Faschingsball (Rote Sonne)
Die Rote Sonne öffnet am Dienstag ausnahmsweise schon um 15 Uhr - bei Elektro wird hier gefeiert.

Richard Rigan (Kurfürstenstüberl)
Richard Rigan, der einst als Elvis von Schwabing galt, tritt wie jedes Jahr am Faschingsdienstag im Kurfürstenstüberl auf. Ab 18 Uhr, Eintritt sieben Euro.

Tres Hombres (Substanz)
Im Substanz verkleiden sich auch die Sänger: Eine ZZ-Top-Coverband tritt am Dienstag ab 20 Uhr auf.

20 Jahre Muffat-Kehraus (Café Muffathalle)
Der Fasching in der Muffathalle ist legendär, er findet bereits zum 20. Mal statt: Am Dienstag ab 17 Uhr legt DJ Tomahawk Partysongs auf.

Ne kölsche Ovend (Valentinstüberl)
Zum zehnten Mal feiert die nette Kneipe Valentinstüberl Faschingsdienstag - das passende Motto: Ne kölsche Ovend.

Kommentare