Was taugt das Nachtleben in Haidhausen?

Eine Atmosphäre wie im Schabing der sechziger Jahre, ebenso viele gute Kneipen wie im Glockenbachviertel und so viele leckere französische Restaurants wie in Paris - nur billiger. Haidhausen wird von vielen in den Himmel gelobt.
Manche ziehen Abend für Abend vom Johannis Café in die Rakete übers Negroni zum Jazzclub Unterfahrt, andere sagen "Woanders gibt's bessere Kneipen". Manche wollen hier niemals wieder wegziehen, andere sagen "Haidhausen ist mir zu ab vom Schuss". Manche speisen am liebsten in einem der französischen Restaurants, dem Spanier "El Perro y el Griego" oder sitzen im Sommer im Hofbräukeller am Wiener Platz, andere sagen "Nix besonderes, nur teuer".
Was meint ihr: Was taugt das Nachtleben in Haidhausen? Werden wir dort bald alle unsere Abende verbringen oder findet man woanders die besseren Kneipen?
Kommentare
Der Frank hat das
Der Frank hat das Haidhausener Nachtleben wunderbar zusammengefasst, wie ich finde.
... so viele Kneipen wie im Glockenbachviertel ist wohl eine sehr ordentliche Übertreibung... dass man hier super lebt, lässt sich aber trotzdem sagen. das ganze geht zwar deutlich in richtung familienviertel ist aber sehr entspannt & recht urban (richtung ostbahnhof), das hier ist nämlich kein getto ohne zaun wie am gärtnerplatz wo nur seinesgleichen abhängt sondern hier sind auch migranten, alte arbeiter usw. am start. ausgehtechnisch ist das tolle, dass man auch am wochenende rauskann ohne das ganze land-party-volk, da die sich nicht hierher verirren... zu empfehlen sind tagsüber das cafe fortuna, das cofika und im sommer die terasse des cafe im hinterhof, seit samstag wohl auch sehr nett munik in der pariser straße vinyl, bücher & kaffee, abends ins balan, in die rakete, ins johannis cafe oder auch mal ins vivo, und zu gegebenem anlass unbedingt in die lothringer 13.