Rage Against Abschiebung

Mit Kreisky, für den guten Zweck

Zum 12. Mal findet das Festival "Rage Against Abschiebung" des Flüchtlingsrates statt - und jede Menge guter Bands machen mit.

Am Dienstag, den 2. Oktober (am Donnerstag ist Feiertag) heißt es im Feierwerk: "Rage against Abschiebung". Das Festival vom Bayerischen Flüchtlingsrat und der "Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen" richtet sich gegen Ausländerfeindlichkeit, Rassismus und gegen Abschiebungen.

Ab 19 Uhr treten jede Menge guter Bands auf - und zwar. Im Hansa 39: Maud aus Germering, die Dance-Punk-Gruppe Guts Pie Earshot aus Köln, die Brasspunker Naked Superheros, das Trouble Orchestra aus Hamburg und die Balkan-Truppe Kain Forspil. In der Kranhalle: Esther Bejarano & Microphone Mafia (HipHop) aus Köln, Mondstaubmaschine aus Landshut, die Gitarrenrocker Petula aus Berlin, Ira Atari sowie die unvergleichlichen Kreisky aus Wien. Draußen gibt es einen Biergarten, im Orangehouse eine After Show Party. Der Eintritt beträgt 9,50 Euro und ist für einen guten Zweck. Flüchtlinge erhalten freien Eintritt, müssen sich jedoch vorher bei den Veranstaltern anmelden.

Bereits seit 1996 gibt es Rage against Abschiebung in München. Damals benötigte der Bayerische Flüchtlingsrat dringend Geld, um im Falle einer besonders dramatischen Abschiebung zu intervenieren. Zwischen 2007, 2008 und 2009 pausierte das Festival. Nun findet es zum zwölften Mal statt. Mehr Infos hier.

Kommentare