Theatron 2014

Pfingsttheatron schon vor Pfingsten

Pfingsten ist in diesem Jahr extrem spät - das Pfingsttheatron geht in diesem Jahr deswegen schon eher los. Vom 23. bis 25. Mai gibt es im Olympiapark jede Menge Livemusik - in herrlicher Atmosphäre und bei kostenlosem Eintritt.
Szene vom Theatron vor einigen Jahren (Foto: MünchenBlogger)
Szene vom Theatron vor einigen Jahren (Foto: MünchenBlogger)

Münchens allerschönstes Festival steht wieder an: Vom 23. bis 25. Mai tummeln sich feine Bands und viele Musikfans am Olympiasee. Das Pfingsttheatron steht an - und findet in diesem Jahr einfach ein paar Tage eher statt. Der Eintritt ist frei.

Los geht es am Freitag um 17 Uhr. Auf der Bühne stehen The Impression aus Lauingen mit ihren gradlinigen Rocksongs, Folly & The Hunter aus Montreal, die an Sigur Ros erinnern, Nörd aus Berlin mit ihrem Synthie-Pop mit deutschen Texten, die Brass-Punker Naked Superhero aus München und Gin Ga aus Wien, die so klingen.

Am Samstag geht es um 16 Uhr los mit den Wave-Poppern Leo Hört Rauschen aus Dresden. Dann spielen: Die Retro-Band The Dead Lovers aus Luxemburg, Aloa Input aus München mit ihrer experminentellen Popmusik, His Clancyness aus Italien mit ihrem Indiepop, die vier begleiteten schon Maximo Park. Um 20 Uhr tritt die melancholische Band Malky aus Leipzig auf die Bühne. Und danach die Indie-Pop-Folk-Sängerin Lyla Foy aus UK.

Am Sonntag beginnt um 16 Uhr Soul-Folk-Sänger Matteo Capreoli aus Hamburg. Danach: Folk mit dem Münchner Impala Ray, der gewaltige Rae Spoon aus Kanada, Marking Marks (früher Little Pony) aus Norwegen mit ihrem Sixties-Folk. Und Farewell Dear Ghost aus Graz, die in USA sogar für Aufmerksamkeit sorgten. Zum Abschluss des Theatrons betritt noch der gefeierte Münchner Jesper Munk, der an den jungen Bowie erinenrt, die Bühne.

Mehr Infos zu den Bands gibt es hier.

Kommentare