Perrecy im Atomic Café

Preußisch Blut, Bayerisch Herz

Am Freitag gibt sich der große Morrissey in München die Ehre. Sollte er nach dem Konzert zur Aftershow-Party im Atomic Café vorbeischauen, könnte er auf sein bayerisches Pendant treffen - mit Ukulele.
Ein Treffen dieser Pop-Giganten ist längst überfällig. (Foto Morrissey: mrmatt, cc-by-sa-2.0 / Foto Perrecy: muenchenblogger)
Ein Treffen dieser Pop-Giganten ist längst überfällig. (Foto Morrissey: mrmatt, cc-by-sa-2.0 / Foto Perrecy: muenchenblogger)

Egal ob Perrecy vom Haarschneider auf Flamme, seiner Freundin im Koma oder Panik in den Straßen von Ingolstadt singt - stets begleitet er sich dazu selbst mit virtuosem Spiel auf der Ukulele, dem vielleicht meist unterschätzen Instrument des Rock und Pop.

Auch wenn es politisch wird, befindet sich der bayerische Rebell auf Augenhöhe mit seinem englischen Vorbild. Nicht wenige sind sogar der Meinung, dass Perrecy mit seinem Song "Preußisch Blut, Bayerisch Herz" maßgeblich zum Ende der CSU-Alleinherrschaft beigetragen hat.

Vor eineinhalb Jahren hat Perrecy erstmals sein Talent live auf der Bühne des 59:1 unter Beweis gestellt (muenchenblogger berichtete). Der Auftritt im Atomic Café dürfte dem in nichts nachstehen. Und erheblich billiger als fürs Original sind die Karten allemal.

Morrissey Aftershow-Party & Perrecy
Atomic Café
Beginn 23 Uhr
(Jeder, der eine Karte des Konzerts des großen Meisters in der Tonhalle hat, erhält ermäßigten Eintritt.)

Kommentare