"True Romance" in der Villa Stuck

Die Liebe in Zeiten der Kunst

Liebe ist Schmerz, Verheißung und in jedem Fall Gefühl: Die Ausstellung "True Romance" in der Villa Stuck beschäftigt sich mit der wichtigsten Sache der Welt.

Schon zu den Anfängen der neuzeitlichen abendländischen Kultur beschäftigten sich Menschen und auch Künstler mit dem Thema Liebe. So widmete zum Beispiel Francesco Petrarcas (1304–1374) Sonette seiner fernen Geliebten Laura. Im Europa des 15. und 16. Jahrhunderts folgte eine Flut an Liebesdichtungen und Liebesgemälden.

Machen Künstler sich in der heutigen Zeit Gedanken über die Liebe, handelt dies oft von Sehnsucht, zerplatzten Träumen oder Kommerzialisierung der Liebe.

Die Ausstellung "True Romance" in der Villa Stuck zeigt die historische Entwicklung des Thema Liebe in der Kunst auf. In der Beschreibung heißt es:

Die Ausstellung präsentiert rund 150 Werke von über 80 KünstlerInnen aus Malerei, Zeichnung und Druckgrafik, Fotografie, Film und Installation. True Romance skizziert epochen- und gattungsübergreifend eine Geschichte der Liebe und untersucht schlaglichtartig die Entwicklung des großen Gefühls in der bildenden Kunst; sie zeichnet Parallelen zwischen historischen Darstellungen und gegenwärtiger Kunstpraxis.

"True Romance" ist vom 21. Februar bis zum 12. Mai 2008 in der Villa Stuck zu sehen.

Bild unten: Tim Noble / Sue Webster, “Toxic Shock”, 1997, Courtesy die Künstler

Kommentare