Münchner Liederbuch
Spiel's nochmal, Ferdl!
Erstmals gibt es ein Liederbuch, das einen historischen Überblick über die vielfältige Geschichte des Münchner Liedguts gibt, heißt es von der Stadt. Das Kulturreferat der Landeshauptstadt München hat das Projekt initiiert und ein Buch mit hundert Titeln – von 1890 bis in die Gegenwart - zusammengestellt.
Darin befinden sich Lieder, die sich inhaltlich auf München beziehen oder melodisch typisch Münchnerisches enthalten. Los geht es mit den Volkssängern um 1890. Mit dabei sind auch Songs wie "Der Wagen von der Linie 8" von Weiß Ferdl, "Der Stolz von der Au", "Jogginghosn" von der Couplet-AG oder "Willy" von Konstantin Wecker
Das "Münchner Liederbuch: Solang der Alte Peter am Petersbergl steht" ist ab dem 30. April für 24,90 Euro erhältlich.