Kandinsky - Absolut. Abstrakt
Die drei Museen mit den größten Kandinsky-Sammlungen weltweit haben sich zusammengetan, um das Werk des großen Malers und Graphikers in einer gemeinsamen Ausstellung zu würdigen. (Impressionen zur Ausstellung gibt es in unserer Bildergalerie).
Das Münchner Lenbachhaus steuert vor allem Bilder aus der Zeit des Blauen Reiters zwischen 1908 und 1914 bei, zu dessen Mitbegründern Kandinsky gehörte. Der Schwerpunkt des Centre George Pompidou in Paris liegt auf der Zeit der Russischen Revolution sowie Kandinskys Bauhaus-Phase von 1917 bis 1933. Als dritter im Bunde widmet sich schließlich das Guggenheim Museum New York neben einigen expressionistischen Frühwerken vor allem dem Spätwerk des Künstlers von 1933 bis 1944.
Die große Bilderschau im Kunstbau mit nahezu hundert Hauptwerken aus Kandinskys künstlerischer Entwicklung wird ergänzt durch eine Ausstellung im Lenbachhaus, in der das komplette druckgraphische Werk des Künstlers ebenso wie die berühmte Sammlung "Der blaue Reiter" zu sehen ist.
Nach dem Lenbachhaus (25. Oktober 2008 – 22. Februar 2009 / verlängert bis 8. März 2009) wandert die Retrospektive zunächst nach Paris (Centre George Pompidou, April – August 2009) und schließlich ins Guggenheim Museum nach New York weiter (September 2009 – Januar 2010).
Für das Lenbachhaus bedeutet das Ende der Ausstellung im März 2009 übrigens auch einen Abschied auf Zeit: Das Gebäude wird ab Frühjahr 2009 wegen Umbaumaßnahmen geschlossen und wird voraussichtlich erst zum 100. Jahr der Gründung des Blauen Reiters 2011 wieder eröffnet.
Weitere Informationen zur Kandinsky-Ausstellung in München:
Wassily Kandinsky – Absolut. Abstrakt
Ausstellung im Lenbachaus München
25. Oktober 2008 – 22. Februar 2009
Verlängert bis 8. März 2009
www.kandinsky-muenchen.de
Luisenstraße 33
80333 München
www.lenbachhaus.de
Telefonische Ansage 089 233 32002
Öffnungszeiten
Di - So 10 - 22 Uhr
Heilig Abend, 24.12.08 geschlossen
Silvester 10 - 16 Uhr
Eintrittspreise (inklusive Audioguide) – gelten für Kunstbau (Kandinsky - Absolut. Abstrakt) und Lenbachhaus (Kandinsky - Das druckgraphische Werk und Ständige Sammlung)
12 EURO / ermäßigt 6 EURO
Kommentare
Gutes Neues Jahr! können
Gutes Neues Jahr!
können Sie mir bitte sagen, ob und wann es am 5.1. eine Führung zu kandinsky gibt. preis?
herzlichen Dank für die Info.
Henriette hackspacher
Wie lange dauert die
Wie lange dauert die Kandinsky-Ausstellung nun wirklich?
Bis 22. 02. 2009 oder bis 8.03 2009, wie auf Ihrer Website angegeben?
mfg aus Wien
Edith Marktl
Die Ausstellung ist bis 22.
Die Ausstellung ist bis 22. Februar 2009 in München zu sehen. Danke für den Hinweis.
Im Internet sind lt. Angabe
Im Internet sind lt. Angabe keine Karten mehr zu bekommen. Wenn man nun durch ganz Deutschland (vom Norden aus) fährt, steht man dann vor verschlossenen Türen?
Grüße
Antje
@Ingeborg Auf der
@Ingeborg
Auf der Ausstellungs-Homepage gibts ganz oben rechts Links für deutsch, englisch und französisch
http://www.kandinsky-muenchen.de/index.php?id=41&L=1
ich war heute mittag da und
ich war heute mittag da und musste am kartenschalter noch nicht mal anstehen... soviel dazu
ich möchte gerne am
ich möchte gerne am donnerstag den 5. feb. mit meiner literaturgruppe die ausstellung besuchen. kann ich vorher eintrittskarten bestellen und wenn ja wo, und ist mit wartezeiten zu rechnen ? wenn ja , wie lange ca.? Kann man evt. eine feste eintrittszeit vereinbaren?
Ich hätte gerne gewußt ob
Ich hätte gerne gewußt ob die Ausstellung auch am Faschingsdienstag nachmittags geöffnet ist.
Hallo, ist die Ausstellung
Hallo,
ist die Ausstellung zufällig am Montag, 23.02.2009 geöffnet? Faschingsmontag!!!
Rita Wiedmann
Ich möchte auch wissen, ob
Ich möchte auch wissen, ob die Ausstellung Faschingsdienstag nachmittags geöffnet ist und bis wann.
Und wie kann man eine Führung buchen?
Leute, warum schaut ihr
Leute, warum schaut ihr eigentlich nicht mal auf die Website der Ausstellung? Da steht doch alles...
Ich mölchte am Sonntag, 1.
Ich mölchte am Sonntag, 1. 3. 2009, nach 17.00 Uhr die
Ausstellung mit einer Freundin besuchen, die erst um16.00 Uhr
in München eintrifft. Kann ich die Karten im voraus kaufen?
Ich kann Harry nur
Ich kann Harry nur zustimmen.
LEUTE: Das ist ein blog, in dem Münchenbezogene Themen vorgestellt werden und die man dann kommentieren kann. Wenn ihr Fragen habt, dann schaut doch einfach auf der Veranstalterhomepage... kann doch nicht so schwer sein.. Irgendwann muss man dann wie bei sueddeutsche.de die Kommentarfunktion moderieren...
Gilt eigentlich in gleicher Form für das Gewinne-ein-Haus Thema...
@Ingeborg Zöppritz Falls Sie
@Ingeborg Zöppritz
Falls Sie die Ingeborg aus ursprünglich Nürnberg/Rom sind, melden Sie sich bitte unter ok220@web.de
Was ist denn hier los?
Was ist denn hier los?
Ich sehe fast alle Ausstellungen im Lenbachhaus, natürlich auch in anderen Museen/Pinakotheken.
Ich habe Kandinsky-begeisterten brasilianischen Freunden aus Sao Paulo (Brasilien) versprochen, ihnen diese homepage zu schicken. Ich dachte wohl, es gäbe eine Übersetzung, zumindest von den wichtigsten Textteilen. Leider ist dem nicht so.
Wie sollen Ausländer, die die Ausstellung sehen wollen, so schnell Deutsch lernen?? Ich meine, Sie sollten die Homepages zu den aktuellen Ausstellungen immer auch in Englisch präsentieren. So was gib`s nämlich.
Vielleicht habe ich den entsprechenden link nur nicht entdeckt?!
Gern lese ich Ihre Antwort.
Beste Grüsse,
Ingeborg Zöppritz