Heldenhafter Burnout

Superhero Johnny Amore kehrt zurück

Auch Superhelden kann es mal erwischen: Sinnkrise, Burnout, Flucht in die Einsamkeit Skandinaviens. Weil es für ihn in München nichts mehr zu retten gab, folgte der Superhero dem Ruf Finnlands - nun ist er zurückgekehrt.

Trotz Bandscheibenvorfall, Tinnitus und hohem Blutdruck hat der Superheld auf seiner Reise den Kampf mit den "Evil Scientists" aufgenommen, die sich am Ende als gar nicht so bösartig herausgestellt haben, wie ursprünglich gedacht. Nach vielen Abenteuern im hohen Norden ist der Superhero nun zurück in der Isarmetropole und hat jede Menge Fotografien, Filme, Texte und Mitbringsel im Superhelden-Gepäck.

Zu sehen ist dies alles vom 6. bis 13. März als Ausstellung in der Färberei. Vernissage ist am 6.3.2008 um 19 Uhr, täglich gibt es Filmvorführungen und ein Zusatzprogramm. Wer mehr über das harte Leben eines Münchner Superhelden erfahren möchte, kann das im Internet nachlesen, denn wie es sich für einen modernen Superhelden gehört, führt der Superhero auch ein Webtagebuch.

Das Programm zur Schau:

Regelmäßig Filmvorführung:
- Supermorphose (D/2007), Kurzfilm von Thomas Kohler
- Der Held in mir (D/FIN/2007), Dokumentation von Catherina Conrad
- Superhero vs Evil Scientists (FIN/2007), Performance von The Messianic Research Centre for Visual Ethics (MRCVE), Finnland, und Johnny Amore

Donnerstag, 6. März, 19 Uhr
- Vernissage mit DJ Laufi

Freitag, 7. März, 21 Uhr
- Superhero vs Evil Scientists: II-Operation Neuschwanstein. Eine Performance von MRCVE (FIN) & Johnny Amore. Danach: DJ Relle Büst

Samstag, 8. März, 21 Uhr
- UFO Hawaii, eine Live-Radioshow mit Künstler Treu (Der Plan) & Jon Appleton (Elektronikpionier & Tonbandmeister/ USA).

Montag, 10. März, 21 Uhr
- Carlofashion präsentiert: Salewski & Oesterhelt - Schlagwerk

Dienstag, 11. März, 20.30 Uhr
- 'Ein dreckiger Video Abend', zusammengestellt von Anna Mc Carthy

Donnerstag, 13. März, 19 Uhr
- Finissage

Kommentare

agnes am So., 02.03.2008 - 12:47

würde ich auch so machen....sinnkrise...flucht nach skandinavien und dann - via internet - ein buch drüber schreiben.