Film "Wüstenblume"

Ein zerstörerisches Ritual

Am Kino Münchner Freiheit läuft noch der sehenswerte Film "Wüstenblume" nach dem Roman Waris Dirie.

Wieviele kleine Mädchen werden heute noch beschnitten um für ihren späteren Ehemann eine absolut treue Gattin zu sein? In vielen Teilen der muslimischen Welt wird die Sexualität der Frau als gefährlich angesehen, sie soll nur als Gebärmaschine dienen.
Im Film „Wüstenblume“ nach dem Roman von Waris Dirie wird diese Problematik aufgegriffen und die Grausamkeit dieses uralten Rituals, das leider auch in vielen Immigrantenfamilien in Europa noch heimlich praktiziert wird, dem Zuschauer vor Augen geführt.

Die „steinigen“ Wege der jungen Waris werden von Anfang an im Film zur festen Metapher: sie flieht durch die steinige Wüste Sahara nach Mogadischu zu ihrer Großmutter um einer arrangierten Ehe mit einem etwa 30 Jahre älteren Mann zu entgehen. In einer späteren Rückblende wird gezeigt, wie das dreijährige Mädchen auf einem Felsen in der Wüste mit einer Rasierklinge verstümmelt und dadurch für ihr ganzes Leben traumatisiert wird.

Erst nachdem sie in London als Fotomodell und später auf den Laufstegen der großen Metropolen Karriere macht, kann sie sich kritisch mit dem zerstörerischen Ritual der Beschneidung auseinandersetzen.

Die Kunst des Films besteht aber darin, dass Afrika und das Leben der Nomaden in Somalia nicht pauschal verurteilt und an den „aufgeklärten“ europäischen Maßstäben gemessen werden, sondern es wird in Rückblenden immer wieder die Schönheit des schwarzen Kontinents gezeigt und auch die Liebe und Fürsorge der Frauen für ihre Kinder aber auch ihre Hilflosigkeit vor den uralten grausamen Bräuchen und Unterdrückungsmechanismen.

In dem sehr gefühlsbetonten Film kommt aber auch der Humor nicht zu kurz: das soziale Umfeld von Waris in England ist „very british“: ein origineller Fotograf, der Waris entdeckt und mit einer großen Sensibilität auf sie eingeht, ein verliebter Hausmeister, der Waris heiratet und ihr damit eine unbeschränkte Aufenthaltsgenehmigung verschafft und die lebenslustige Freundin, die sich nicht unterkriegen lässt und Waris unverdrossen zur Seite steht.

Wüstenblume
Nach dem Roman von Waris Dirie
Regie: Sherry Hormann
BRD/Ö/F 2009

Kino Münchner Freiheit
14.30, 17.00, 19.30, 22.00

Kommentare