Eckhart Schmidt im Filmmuseum

Mein Mythos Hollywood

Das Filmmuseum zeigt eine Retrospektive über den Münchner Eckhart Schmidt. Am Mittwoch ist der Filmemacher und Herausgeber des legendären Punk-Magazins "S!A!U!" auch persönlich zu Gast.

Am Mittwoch, den 13. Januar beginnt eine interessante Filmreihe im Filmmuseum am St. Jakobs Platz. "Eckhart Schmidt: Mein Mythos Hollywood".

Eckhart Schmidt wurde in München bekannt als Filmkritiker bei der SZ, durch seie Kurz- und Spielfilme wie "Jet Generation" (1967) und als Herausgeber des Punk-Magazins "S!A!U!", in dem u.a. Rainer Werner Fassbinder und Herbert Achternbusch veröffentlichten.

1979 kam Schmidt zum ersten Mal nach Hollywood, was sein Schaffen beeinflusste. "Los Angeles, das ist Inspiration und Innovation, Glanz und Elend, Schicksal und Chance", schreibt er in einem Beitrag für das Filmmuseum. "Mehr als 30 Jahre danach weiß ich, dass dies eine Art Vorstufe zum Paradies war: Dieses angeblich so seelenlose, angeblich so missgestaltet zentrumslose, angeblich so mitleidlose Monster an der Westcoast wurde zum Spiegel meiner eigenen Seele, was ich manchmal voller Glück und manchmal voller Erschrecken feststellen kann."

Das Filmmuseum widmet dem 71-Jährigen eine Retrospektive. Am 13. Januar um 21 Uhr ist Eckhart Schmidt persönlich zu Gast. Gezeigt werden der Film "Mythos Hollywood - Das Geheimnis des Erfolgs" (1998), in dem Schmidt den Gründen für den Erfolg Hollywoods nachgeht, sowie "Marilyn Monroe - Mit ihren eigenen Worten" (2007), der Standpunkte von Monroe, die sie in Interviews gegeben hat, aufgreift.

Weitere Filme der Reihe:

27. Januar, 21 Uhr: Hollywood Legenden: Erinnerungen (2004) und Hollywood Legenden: Karrieren (2004)

3. Februar, 21 Uhr: Hollywood Gangster (2008) und Männer in Trenchcoat, Frauen im Pelz (2004)

10. Februar, 19 Uhr: Marilyn Monroe - Ich möchte geliebt werden (2008) und Marilyn Monroe - Tod einer Ikone (2008), Eckhart Schmidt ist noch einmal zu Gast.

Weitere Infos gibt es hier.

Kommentare

Harald am Mo., 11.01.2010 - 18:16

Schade, hätte gern mal wieder "Loft" und "Die Story" gesehen.