Ausstellung im Literaturhaus

Gestatten, Loriot

Das Literaturhaus widmet eine Ausstellung dem vielleicht lustigsten Deutschen der Geschichte: Zu sehen sind Zeichnungen und andere Schätze aus dem Nachlass des großen Loriot.

Am 12. November 2013 wäre Vicco von Bülow - besser bekannt als Loriot - 90 Jahre alt geworden. Das Literaturhaus widmet dem vielleicht lustigsten Deutschen der Geschichte nun eine Ausstellung. Gezeigt werden Dinge aus dem Nachlass, die bislang unbekannt waren: frühe Zeichnungen, nie gesehene Möpse oder das "Gästebuch", für das Loriot seinen Besuch vor der immer gleichen Kulisse in höchst unterschiedlichen Inszenierungen knipste.

Die Ausstellung ist vom 20. September bis zu sehen. Immer von 11 bis 19 Uhr, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr. Eintritt sechs Euro, ermäßigt vier Euro.

Zur Eröffnung am Donnerstag gibt es eine Lesung und Musik: Musiker des BR-Symphonieorchesters geben zusammen mit Yaara Tal und Andreas Groethuysen Loriots Fassung von "Karneval der Tiere" zu Gehör. Es liest Thomas Loibl. Ab 19.30 Uhr, Eintritt 22 Euro, ermäßigt 12 Euro.

Kommentare