50. Münchner Bücherschau im Gasteig

Kennen Sie Ihren Morbiditätsfaktor?

Am Freitag war Juli Zeh zu Gast auf dem Bayern-2-Diwan und sprach über ihren neuen Roman "Corpus Delicti", der das Szenario eines totalen Überwachungsstaates entwirft.

Die Plätze vor dem Bayern 2-Diwan und der Teppichboden waren von interessierten Zuhörern schnell besetzt und die Moderatorin Cornelia Zetsche brauchte ihren berühmten Gast nicht lange vorstellen – es ging gleich in „medias res“.

Die Schriftstellerin Juli Zeh entwirft in ihrem neuen Roman „Corpus Delicti“ das Szenario eines totalen Überwachungsstaates, auf den wir uns seit dem 11.September 2001 immer mehr zubewegen. Aus dem Rechtsstaat ist ein Präventivstaat geworden, und auch wenn das Buch erst im Jahr 2057 spielt, sind gewisse Gefahren eines totalitären Überwachungsstaates schon heute spürbar, z.B. das Abhören von Telefongesprächen, die Durchsuchungstechniken auf allen Flughäfen etc.

Juli Zeh will ihren neuen Roman nicht als „Science-fiction“sehen, sondern vielmehr als einen politischen und moralischen Text, der die Bürger aufrütteln soll, sich gegen die totale Überwachung in einem auf absolute Sicherheit bedachten Staates zu wehren, in dem sogar der „Morbiditätsfaktor“ eines jeden Menschen berechnet werden kann, also die Wahrscheinlichkeit, wann er sterben wird.

Es wurde am Ende ein Ausschnitt aus der „Schallnovelle“ vorgespielt, einem musikalischen Hörspiel mit Texten von Juli Zeh und Musik von „Slut“, der bekanntesten Rock-Band aus Ingolstadt.

Engagierte Texte – gute Musik und ein lebhaftes Gespräch – vielleicht ist es nicht so schlecht, wenn die Medien die Staatsmacht übernehmen – wie im Roman „Corpus Delicti“ angekündigt.

Weitere Gäste auf dem Bayern 2-Diwan während der Bücherschau: Robert Harris, Wladimir Kaminer, Friedrich Ani u.v.a.

Kommentare