Schweini und die Riesenpizzen
Erst einmal ist der Gast überwältigt: Was für ein imposanter Kronleuchter! Was für feine Zeichnungen an der Kuppel! Was für Gemälde an den Wänden! Dann ein Blick hinaus auf den Lenbachplatz: teure Autos fahren vorbei, die Gebäude gegenüber majestätisch. Dann der Blick in die Speisekarte – und hier zeigt sich ein komplett anderes Bild: Kaum ein Gericht kostet mehr als zehn Euro. Ein Billigrestaurant in edlem Ambiente – kann das gut gehen?
Mitte Februar hat in dem Künstlerhaus am Lenbachplatz die Restaurantkette L’Osteria eröffnet. An dem Ort, an dem das Mövenpick oder das Lutter & Wegner zuvor gescheitert sind. L’Osteria hat Filialen in mehreren süddeutschen Städten, in München gibt es ein zweites Lokal in der Leopoldstraße. Die Speisekarte ist identisch.
Das Lokal wirbt damit, Pizzen zu servieren, die nicht auf den Teller passen. Und das ist nicht übertrieben. Die Capricciosa (9,50 Euro) ist so groß, dass wir von vornherein kapitulieren. Schmecken dürfte sie denjenigen, die auf dünne Böden stehen, allerdings hätte es beim Belag durchaus etwas weniger Käse sein dürfen.
Die Tagliolini Scampi Rucola (9,50 Euro) haben wir woanders schon deutlich besser gegessen. Die Sauce ist etwas zu intensiv gewürzt, auch hier wäre weniger mehr gewesen.
Das Essen ist zwar verhältnismäßig preiswert, aber nicht unbedingt die größte Stärke der L'Osteria - aber schon allein wegen des beeindruckenden Ambientes lohnt es sich durchaus, auf ein Gläschen vorbeizuschauen. So wie neulich zum Beispiel Bastian Schweinsteiger, der mit Freunden an einem Tisch in der Mitte des Raumes sitzt - vor ihnen: Eine Flasche Wein.
L'Osteria, Lenbachplatz, 80333 München, Tel.: 089/99019810
Pizza läuft immer. Sogar in der Böhringer Tanke.