Wie heißt die Kneipe noch einmal?
Als das aksniBuk noch in der Jahnstraße lag, schaute man öfter mal vorbei in der sympathischen Kneipe vorbei. Dann registrierte man zwar, dass das aksniBuk wenig später in die Thalkirchnerstraße zog, doch aus irgendeinem Grund, schaffte man es jedesmal nur bis zur Schnellen Liebe und nicht noch ein paar Meter weiter.
Doch das hat sich nun geändert. Denn eines Abends ist man nun doch in der Kneipe gelandet - und inzwischen schon öfter hier zurückgekehrt. Das Aksnibuk ist entspannter als andere Kneipen im Glockenbach. Die Barkeeper weniger aufgesetzt, die Einrichtung weniger gewollt und die Bierpreise günstiger. Im Aksnibuk bekommt man nämlich drei Biere zum Preis von zweien. Also für sechs Euro. Das ist doch mal ein fairer Preis.
Dass das aksniBuk deswegen nicht jeden Abend überfüllt ist, kann nur an dem komplizierten Namen liegen. Denn will man sich mit Freunden dort verabreden, heißt es meist: "Wie ist der Name? Das kann ich mir nicht merken." Und meistens verabredet man sich dann eben erstmal in der Schnellen Liebe.
aksniBUK
Thalkirchner Str. 16
80337 München
Öffnungszeiten:
Mo - Do: 19:30 - 2:00
Fr - Sa: 19:30 - 4:00
So: geschlossen
Kommentare
Es ist definitiv der Name.
Es ist definitiv der Name. Hatte einmal an einem Abend ungefähr 5 Gespräche, in denen ich den Namen buchstabieren musste, ihn trotzdem niemand verstanden hat, und einige Freunde deswegen nicht gekommen sind, weil es ihnen zu kompliziert war, sich den Namen zu merken...
aksnibuk leitet sich doch von kubinska ab. so hiess nen laden gegenüber dem ehemaligen standort der kneipe. eselsbrücke? keine! aber naja. machts vielleicht einfacher. da war ich aber auch noch nicht ;)